Seit April 2013 arbeiten Straco Heerenveen und Tolsma Tanks eng zusammen. Der Hersteller von Kraftstofftanks aus Heerenveen hat sich für das Strahlen und Beschichten seiner EnergyTanks für Straco entschieden. Die beiden Betriebe aus Heerenveen befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Brabant Groep Nieuws erkundigt sich bei Jorn Tolsma, Ingenieur bei Tolsma Tankbouw, nach der Zusammenarbeit mit Straco Jorn ist seit 2008 in dem Familienunternehmen Tolsma Tanks tätig, das sich bereits seit 16 Jahren auf die Fertigung mobiler und stationärer Kraftstofftanks konzentriert.
Welche Tanks bearbeitet Straco für Sie?
„Es handelt sich um unsere EnergyTanks; stationäre zylindrische Tanks mit einem Fassungsvermögen von 1.150 bis 26.000 Litern. Diese Tanks werden zur Lagerung von Öl und anderen Kraftstoffen verwendet. Sie sind in der Landwirtschaft, z. B. auf Bauernhöfen, aber auch in der Industrie und Automobilindustrie anzutreffen.“
Warum haben Sie sich für das Strahlen und Beschichten an Straco gewandt?
„Es ist natürlich praktisch, dass Straco in Heerenveen ansässig ist, aber vor allem ist es toll, dass Straco unter der Leitung von Guus van Gulik für neue Ideen offen ist. Sie sind flexibel und denken bei dem Prozess mit. Beispielsweise musste für das Strahlen und Beschichten unserer Tanks das KIWA-Zertifikat erworben werden, da auch alle anderen Komponenten des Fertigungsprozesses entsprechend zertifiziert sind. Straco hat dabei optimal mitgearbeitet, sodass sie jetzt Bestandteil unseres Fertigungsprozesses für die EnergyTanks sind. Wir ergänzen einander. So haben wir Straco die Maschine liefern können, mit der die EnergyTanks bequem gedreht werden können. Wir arbeiten Hand in Hand; ein echtes Zusammenspiel.“
Wie sieht dieses Zusammenspiel in der Praxis aus?
„Sobald der zylindrische EnergyTank bei uns in Produktion geht, geben wir Straco einen Produktionsauftrag für das Strahlen und Beschichten, einschließlich Lieferdatum. So entsteht ein kontinuierlicher Workflow. Nachdem der Tank den Prozess bei Straco durchlaufen hat, kehrt der Tank zum Lackieren in der entsprechenden Farbe zu uns zurück. Alle Farben sind möglich. Sobald der Tank alle diese Prozesse durchlaufen hat, ist er betriebsbereit. Die Lebensdauer beträgt ca. 15 Jahre.“
Worin besteht der Vorteil einer solchen Zusammenarbeit?
„In der gegenseitigen Offenheit. Das Interesse an den gegenseitigen Arbeitsprozessen, um es einander so einfach wie möglich zu machen.“