Ende 2010 hat Shell Pernis mit dem Bau einer modernen Fabrik zur Produktion von sauberem Diesel mit extrem geringem Schwefelgehalt begonnen.
Der Name der Fabrik HDS-6 steht für HydroDeSulphurisation (Entschwefeln unter Verwendung von Wasserstoff), wobei die 6 andeutet, dass es bereits 5 weitere Entschwefelungsanlagen gibt.
Diese in HDS-6 eingesetzte hochmoderne Technologie wurde von Shell selbst entwickelt und hat sich inzwischen an verschiedenen Standorten bewährt. Die Entschwefelungstechnik ist jedoch nicht die einzige Pionierleistung in dieser neuen Fabrik. Dank der Integration der allerneuesten technischen Einrichtungen zählt die Anlage zu den nachhaltigsten und effizientesten Raffineriebetrieben der Welt.
Ein modernes Kommunikationsnetzwerk verbindet alle Betriebsinstrumente mit den Prozessrechnern im zentralen Kontrollraum, um optimale Transparenz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Darüber hinaus wurden Rohrleitungen und Lagertanks mit Aluminium (TSA) behandelt, wodurch Korrosion unter Isolierung verhindert wird, sodass die Rohre und Tanks sechs Mal länger halten.
Die Betriebsgesellschaften der Brabant Groep haben den Auftrag für die Rohrleitungen erhalten, die Ende 2010 und 2011 an unseren Standorten Oosterhout und Waspik mit TSA (Thermal Spray Aluminium) behandelt wurden.